Institut für Familienförderung Psychotherapie, Beratung und Förderung - Offene Stelle Pflegehelfer:in, Heimhelfer:in - für den Bereich Schulassistenz
Ihre Aufgaben
Persönliche Betreuung von Kindern im Schul- bzw. Kindergartenalltag
Hilfe bei der Bewältigung von Anforderungen in der Schule/im Kindergarten sowie Hilfestellungen bei z.B. Bustransfer, An- und Ausziehen, Schulsachen vorbereiten, etc.
Hilfe bei der Basisversorgung (Essen, Toilettengang,…)
Förderung von Sozialkontakten zu anderen Kindern
Unterstützung beim Erlernen von sozialen Fähigkeiten
Unterstützung im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe
Unterstützung bei therapeutischen und pädagogischen Maßnahmen nach Anleitung durch Pädagog:innen, Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen, Psycholog:innen,…
Ihre Qualifikationen
Ausbildung zur Pflegeassistenz oder zum/zur Pflegehelfer:in bzw. abgeschlossene Ausbildung zur Heimhilfe
Wertschätzende und offene Haltung sowie Flexibilität und Freude am Beruf
Teamfähigkeit und Verlässlichkeit sowie die Bereitschaft, bei Bedarf Kolleg:innen zu vertreten
Einwandfreier Leumund
Sehr gute Deutschkenntnisse
Ihre Vorteile
Mindestgehalt bei Vollzeit lt. SWÖ-KV VG 4/1 € 2.431,10 (Heimhelfer:in) bzw. SWÖ-KV VG 5/1 € 2.608,60 (Pflegeassistent:in)
Die tatsächliche Einstufung ist abhängig von der Ausbildung und den Vordienstzeiten
Möglichkeit eines durchgehenden Dienstverhältnisses auch während der Ferienzeiten, da das wöchentliche Stundenausmaß in Bezug auf das Anstellungsausmaß genau berechnet wird
Institut für Familienförderung Psychotherapie, Beratung und Förderung - Offene Stelle Pflegehelfer:in, Heimhelfer:in - für den Bereich Schulassistenz
Ihre Aufgaben
Persönliche Betreuung von Kindern im Schul- bzw. Kindergartenalltag
Hilfe bei der Bewältigung von Anforderungen in der Schule/im Kindergarten sowie Hilfestellungen bei z.B. Bustransfer, An- und Ausziehen, Schulsachen vorbereiten, etc.
Hilfe bei der Basisversorgung (Essen, Toilettengang,…)
Förderung von Sozialkontakten zu anderen Kindern
Unterstützung beim Erlernen von sozialen Fähigkeiten
Unterstützung im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe
Unterstützung bei therapeutischen und pädagogischen Maßnahmen nach Anleitung durch Pädagog:innen, Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen, Psycholog:innen,…
Ihre Qualifikationen
Ausbildung zur Pflegeassistenz oder zum/zur Pflegehelfer:in bzw. abgeschlossene Ausbildung zur Heimhilfe
Wertschätzende und offene Haltung sowie Flexibilität und Freude am Beruf
Teamfähigkeit und Verlässlichkeit sowie die Bereitschaft, bei Bedarf Kolleg:innen zu vertreten
Einwandfreier Leumund
Sehr gute Deutschkenntnisse
Ihre Vorteile
Mindestgehalt bei Vollzeit lt. SWÖ-KV VG 4/1 € 2.431,10 (Heimhelfer:in) bzw. SWÖ-KV VG 5/1 € 2.608,60 (Pflegeassistent:in)
Die tatsächliche Einstufung ist abhängig von der Ausbildung und den Vordienstzeiten
Möglichkeit eines durchgehenden Dienstverhältnisses auch während der Ferienzeiten, da das wöchentliche Stundenausmaß in Bezug auf das Anstellungsausmaß genau berechnet wird