HeaderBild
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft - unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.

Aktuell suchen wir eine/einen

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die TBC‐ und Gesundheitsfürsorge

Ort: Dornbirn
Abteilung/Dienststelle: Bezirkshauptmannschaft Dornbirn, Abt. Gesundheitswesen
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)
Die Abteilung Gesundheitswesen hat ein klares Ziel: die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und sie vor Gefahren zu schützen. Mit einem engagierten Team von 5 Mitarbeitenden untersuchen wir den Gesundheitszustand von Personen und kontrollieren die Hygiene in Betrieben und Einrichtungen. Zudem treffen wir gezielte Maßnahmen, um die Verbreitung übertragbarer Krankheiten zu verhindern und riskantes Verhalten einzudämmen.

Aufgaben – So leisten Sie einen wertvollen Beitrag:

  • Aufklären und belehren: Sie beraten an Tuberkulose erkrankte Personen, informieren diese über Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen und führen zudem Blutabnahmen durch.
  • Untersuchungen veranlassen: Im Rahmen der TBC‐Reihenuntersuchungsverordnung veranlassen Sie Kontrolluntersuchungen.
  • TBC Meldesystem pflegen: Bei meldepflichtigen TBC-Erkrankungen erfassen Sie die nötigen Daten effizient und rechtzeitig im elektronischen System.
  • Substitutionspatienten betreuen: Beratung von Patientinnen bzw. Patienten in der Drogensubstitution, Kontrolle der Verschreibungen im Rahmen der Substitutionstherapie und Rezeptvidierungen führen Sie nach Vorgabe des Amtsarztes und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen eigenständig durch. Weiters unterstützen Sie bei amtsärztlichen Untersuchungen und Laboruntersuchungen (bspw. Harnuntersuchungen).
  • Vertretung übernehmen: Ob im Begutachtungswesen der Gesundheitsabteilung, im Meldewesen oder im Sekretariat – Sie springen ein, wo Unterstützung gefragt ist, und sorgen mit Ihrem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf.

Anforderungsprofil – das bringen Sie sinnvollerweise mit:

  • Ausgebildet: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung, die Sie zur Blutabnahme berechtigt (bspw. Ordinationsassistenz, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, etc).
  • Erfahren: Wir schätzen Erfahrung – mehrjährige relevante Berufserfahrung in einer Arztpraxis oder in einem Krankenhausbetrieb von Vorteil.
  • Kompetent: Sie nutzen die gängigen EDV-Programme sicher und zielgerichtet.
  • Eigenverantwortlich: Strukturiertes Arbeiten, Präzision und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit zählen zu Ihren Stärken.
  • Kommunikationsstark: Auch in herausfordernden Situationen behalten Sie den Überblick und begegnen Kundinnen und Kunden freundlich und professionell.
  • Teamfähig: Ihre aufgeschlossene Art und Ihr respektvoller Umgang machen Sie zu einer wertvollen Ergänzung für unser Team.

Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:

  • Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
  • Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team. 
  • Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
  • Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.  
  • Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.

Gehalt:

Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 2.979,50 (Mindestgehalt bei 100%) und € 4.158,24 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 8. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 7. Oktober 2025 online über https://stellenangebote.vorarlberg.at/Jobs
Joachim Kerschbaumer, T +43 5572 308 53010, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×